Herbstmarkt 2022

Endlich wieder Herbstmarkt in Remels

Nach zweijähriger Zwangspause heißt am 18. September endlich wieder

Flanieren – Schauen – Feilschen – Genießen – Leute treffen

 

Flohmarkt

Der große Flohmarkt ist seit den Anfängen der Hauptbestandteil des Herbstmarktes. In einer riesen Auswahl an gebrauchten aber auch neuen Waren kann nach Herzenslust gestöbert werden. Wer selbst verkaufen möchte ist herzlich eingeladen, die Keller bzw. Dachbodenfunde in neue Hände zu vermitteln. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich. Weitere Infos finden Sie weiter unten.

Auf dem Schulhof der Grundschule organisiert der Förderverein Grundschule Remels e. V. einen kostenlosen Kinderflohmarkt. Beginn 11.00 Uhr

Musik

Alte Bekannte – Roadpack spielen ihr großes Programm

 

Für „Roadpack“ ist Musik unverzichtbarer Lebensinhalt. Jedes Bandmitglied verfügt über langjährige Live-Erfahrungen aus unterschiedlichen Projekten. Dadurch gewinnt ihre Musik die ausdrucksstarke Vielfältigkeit und entwickelt ihren ganz eigenen Stil. So spielen sie kraftvollen Rock aber auch tanzbare Mucke. Ein genialer Mix also! Geprägt wird die Musik vor allem durch das antreibende Gitarrenspiel von Lead Gitarrist Hartmut, ebenso wie durch die ausdrucksstarke und facettenreiche Stimme von Frontfrau Anneke.

Handwerker- und Bauernmarkt

Der Handwerker- und Bauernmarkt in 10. Auflage zeigt Interessantes aus der Region.

Holzartikel-Deko, Näharbeiten, Strickwaren, Käsestand, Äpfel aus dem „Alten Land“, Marmelade, Imkerei mit Honigverkauf, selbst gefertigter Schmuck und einiges mehr wird gezeigt und angeboten.

 

Oldtimerausstellung

Die Oldtimer-Ausstellung auf dem Ostertorplatz wird in diesem Jahr wieder vom ACL (Automobil Club Leer) unterstützt. Die Mitglieder betreuen die Teilnehmer und stehen auch für Fragen gerne zur Verfügung. Viele liebevoll restaurierte Fahrzeuge, die 30 Jahre oder auch deutlich älter sind, werden ausgestellt. Auch etliche Motorräder älteren Datums werden vertreten sein.

Alte Traktoren wie Lanz Bulldog, Porsche, Hanomag, McCormick u. a. finden Sie in diesem Jahr auf dem Gelände vor dem Edeka-Markt.

Verkaufsoffene Geschäfte

Einige Geschäfte im und um den Veranstaltungsbereich öffnen ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag von ca. 13.30 – 18.00 Uhr.

Leibliches Wohl

Die örtlichen Vereine betreiben zum Großteil die Verzehr- u. Getränkestände. U. a. bietet die Feuerwehr zu Mittag Erbsensuppe an und bei LSP Ladenbau gibt es Spanferkel am Spieß. Die Landfrauen Uplengen sind im St. Martins-Haus mit ihrem großen Angebot an Kaffee/Tee und Kuchen/Torte vertreten.

Lageplan

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Infos Flohmarkt

Aufbau für Flohmarktbetreiber:        ab ca. 6:00 Uhr

Aufbau Kinderflohmarkt:                    ab     10:30 Uhr (Standbreite 2 m)

Offizieller Beginn des Marktes:          ab     11:00 Uhr


Preise für Flohmarktstände

Bearbeiten
Trödel / Gebrauchtes   5,00 €/m Standbreite
Handwerk / Kunsthandwerk   7,00 €/m Standbreite
Neuware 12,00 €/m Standbreite
Textilien 15,00 €/m Standbreite

Reservierungen sind nicht möglich. Standplätze können markiert werden, jedoch kann die GSU eine Reservierung nicht absichern. In jedem Fall müssen die markierten Plätze bis 8.00 Uhr besetzt werden, sonst können sie für den Lückenschluss anderweitig vergeben werden. Wenn Fahrzeuge am Standplatz bleiben müssen, bitten wir die Ordner (orange/gelbe Warnwesten) anzusprechen. Dann wird ein geeigneter Platz zugewiesen. Ansonsten werden die Plätze morgens ab 6.00 Uhr nach dem Windhundprinzip vergeben!

Kontakt für weitere Auskünfte:

Heiko Giesmann
Tel. 04956-1714  ab 19.00 Uhr
E-Mail: heiko.giesmann@gsu-uplengen.de